
Das 123 für Erholsamen Schlaf
Inhalt:
1. Schlaf dient der Erholung des Körpers und des Geistes.
Die Herzfrequenz verlangsamt sich, Blutdruck, Stoff-wechsel und Körpertemperatur nehmen ab, es teilen sich die Körperzellen, Wunden heilen, das Immun-system formiert die „Verteidigungslinien“ für den nächsten Tag und was wir untertags gelernt haben, wird im Gehirn von Nervenzellen gespeichert. Wer zu wenig schläft, fühlt sich nicht nur müde, unkonzentriert und schlapp, sondern schädigt auch sein Immunsystem und ist anfälliger für Infektionen.
2. Nachfolgend werden einige allgemeingültige Empfehlungen für einen erholsameren Schlaf vorgestellt.
2.1 Im Bett nur schlafen:
Das Bett verleitet zu vielem – auch zum darin essen, fernsehen und lesen. Dieser „erweiterte“ Gebrauch ist aber nur erlaubt, wenn Sie keine Schlafprobleme haben.
2.2 Regelmäßige Bettzeiten:
Gehen Sie zur gleichen Zeit ins Bett und stehen Sie zur gleichen Zeit wieder auf. Am Wochenende ewig in den Tag hinein zu schlafen bringt meisten nicht, Sie sind nicht ausgeschlafener.
2.3 Nicht mit vollem Magen ins Bett:
Drei Stunden vor dem Schlafen sollten keine größeren Mengen gegessen werden.
2.4 Am Abend nicht mehr auspowern:
Zwischen Sport und Schlafen sollten zumindest vier Stunden liegen. Andernfalls ist das aktivierende Nervensystem, der Sympathikus, zu sehr stimuliert und lässt Sie nicht zu Ruhe kommen.
2.5 Belebende Getränke nicht am Nachmittag:
Bei empfindlichen Menschen kann die stimulierende Wirkung bis zu 14 Stunden anhalten und den Schlaf stören.
2.6 Einschlafrituale:
Diese sollten aber nicht länger als 30 Minuten dauern.
2.7 Im Schlafzimmer wohlfühlen:
Dunkelheit , ausreichende Lüftung, nicht zu hohe Temperaturen (16 – 18 ºC) sind gute Voraussetzungen für einen gesunden Schlaf.
2.8 Immer online?
Schalten Sie Ihr Handy nachts aus. Computer und Fernsehapparat haben nichts im Schlafzimmer verloren.
2.9 Schlafmittel
nur nach Rücksprache mit dem / der Arzt / Ärztin!
Nur müde ins Bett – nicht wach liegen!
2.10 Nur müde ins Bett:
Können Sie dann dennoch nicht einschlafen, stehen Sie auf und gehen Sie in einen anderen Raum, hören Sie Musik oder lesen Sie. Gehen Sie erst wieder ins Bett, wenn Sie das Gefühl haben, Sie könnten sofort einschlafen. Klappt es wieder nicht, so wiederholen Sie das Ganze. Stehen Sie aber trotzdem immer zur gleichen Zeit auf.
3. Schlafstörungen?
Sollten Einschlaf- und / oder Durchschlafstörungen über einen längeren Zeitraum anhalten, wenden Sie sich bitte an ihre / n Ärztin / Arzt!
4. Hast Du noch Tipps?
Hinterlasse deine Erfahrung, welche Tipps hast du noch?
Und nicht vergessen: Minisassa ist auch eine Second Hand Plattform im Bereich Familie für einfaches Verkaufen und Shoppen. Wenn es für dich nichts mehr Wert ist bzw. du es nicht mehr brauchst, gib es (kostenlos) über Minisassa weiter.