
5 mal Winter Arznei aus dem Pflanzenreich
1. Informationen und Tipps zusammengestellt von Michael Strobl, dem Bekannten mit dem „grünen Daumen“
Ohne Pflanzen gäbe es kein menschliches Leben. Sie produzieren Sauerstoff, beeinflussen das Weltklima, sind Nahrungs- und Genussmittel, liefern uns Kleiderfasern, Papier, Bau- und Brennmaterial. Aber ihre wertvollste und herausragenste Eigenschaft für uns ist: sie können Krankheiten in ihrer Entstehung hindern und auch heilen. Sie sind natürliche Arzneien.
„Wer einen Garten hat, braucht keinen Apotheker….“ war die Devise meiner Großmutter mütterlicherseits, einer gestandenen Bäuerin und Kräuterkundigen. Ich erinnere mich noch heute mit einem gewissen Schaudern an ihre „Medikamente“ gegen die lästigen Erkältungssymptome.
Für mich schmeckten sie allesamt eigenartig – scharf, sauer, bitter oder irgendwie anders streng – stellten sich aber dennoch stets als sehr wirksam heraus. Es waren keine Geheimrezepte, jedes von ihnen entstammte dem traditionellen Volkswissen.
2. Tee
Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung, wenn der Hals kratzte, durfte ich meist zwischen Salbei- und Thymiantee als Arznei wählen.
Salbeitee
4 – 5 frische Salbeiblätter
¼ l Wasser
1 TL Apfelessig
Thymiantee
1 Zweig frischer Thymian
¼ l Wasser
1 TL Zitronensaft
Die gewaschenen Kräuter trockenschütteln und klein hacken. Mit kochend heißem Wasser aufbrühen, 10 Minuten ziehen lassen und mit Apfelessig bzw. Zitronensaft versetzen. Mit einem Teil gurgeln, den Rest als Tee trinken oder für einen wärmenden Halswickel verwenden.
3. Kamillendampfbad
Hatte ein Schnupfen bereits zugeschlagen, dann half eine Kräuterinhalation als Arznei um die entzündeten Schleimhäute zu beruhigen und abzuschwellen.
3 EL getrocknete Kamillenblüten
1 l heißes Wasser
Die Kamillenblüten in eine Schüssel geben, das heiße Wasser zugießen und umrühren. Den Kopf mit einem Handtuch umhüllen und das Gesicht – bei geschlossenen Augen – 5 bis 10 Minuten über die aufsteigenden Dämpfe halten.

4. Hustensaft
Um einen wirksamen Hustensaft als Arznei anzusetzen benötigen Sie nur wenige Dinge, die eigentlich immer in der Küche vorrätig sind.
Zwiebelsaft
1 – 2 große Zwiebeln
4 bis 6 Esslöffel Honig (oder Zucker)
eine kleine Schüssel
etwas Wasser
Schneiden Sie die Zwiebel in möglichst kleine Würfel und geben Sie in eine Schüssel. Fügen Sie nur so viel kaltes Wasser hinzu, dass die Stückchen leicht im Wasser schwimmen. Den Honig oder Zucker einrühren und alles etwa 2 Stunden zugedeckt im Kühlschrank ziehen lassen. Bei Bedarf 2 – 3 Esslöffel davon einnehmen.
5. Es gab auch recht seltsam anmutende Heilrezepte:
Zwetschgenschnapsabkochungen bzw. Schnapswickel bei den ersten Anzeichen einer Erkältung waren auch nicht ohne. Dafür erhitzte sie eine Tasse starken hausgebrannten Zwetschgenschnaps (Slibowitz) mit etwas Wasser, ließ alles einige Minuten kochen, damit ein Großteil des Alkohols verdunstete. Diese Abkochung wurde heiß, und mit Honig gesüßt, von Erwachsenen getrunken. Für uns Kinder gab es die harmlose Variante, einen Halsumschlag getränkt mit obiger Mischung.
Bienenkittharz (Propolis) als natürliches Antibiotikum. Bienen produzieren einen einzigartigen Stoff, um ihre Behausung vor Viren, Bakterien und Pilzen zu schützen. Dafür sammeln sie auf sogenannten Pollenkörbchen an ihren Hinterbeinen Harz von Baumknospen und bringen es zum Bienenstock zurück, wo andere Arbeiterinnen es entnehmen und mit Drüsensaft, Blütenpollen und Wachs zu einer kittartigen, duftenden Masse verarbeiten. Meine Großmutter bezog das Rohpropolis, das sie mit Hilfe von Alkohol zu einer Tinktur verarbeitete, vom Imker des Ortes. Heute bekommt man Propolistinktur in jedem Reformhaus. Zweimal täglich etwa 20 Tropfen als Arznei davon in etwas Wasser einnehmen.
6. Richtige Ernährung
Man lebte von dem, was der Boden kurz vor der kalten Jahreszeit hergab und sich lagern ließ. Wer Kohl, Knoblauch, Zwiebeln, Wurzelgemüse, Kürbis, haltbare Apfel- und Birnensorten, Rote Rüben und Meerrettich zu einem Teil seiner Ernährung während der Wintermonate macht, stimuliert damit sein Immunsystem und hat vor Infektionen kaum etwas zu befürchten.
7. Kommen Sie gesund durch den Winter!
Hinterlasse deine Erfahrung, welche Tipps hast du noch?
Und nicht vergessen: Minisassa ist auch eine Second Hand Plattform im Bereich Familie für einfaches Verkaufen und Shoppen. Wenn es für dich nichts mehr Wert ist bzw. du es nicht mehr brauchst, gib es (kostenlos) über Minisassa weiter.
1 Kommentare
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
So behandelst du die Erkältung deines Babys – MiniSassa
[…] 5 mal Winter Arznei aus dem Pflanzenreich – MiniSassa […]