Bereit für die Schwangerschaft: Ernährungs- und Fitnesstipps enthüllt!

Möchten Sie genau wissen, wie Sie während der Schwangerschaft essen und Sport treiben?

Entlarvt! Kaum bekannte Geheimnisse für Ernährung und Bewegung während und nach der Schwangerschaft!

Entdecken Sie, wie Sie sich selbst die beste Chance auf eine gesunde, einfache und schmerzfreie Schwangerschaft geben!

Schwangerschaft und Geburt sind zwei der größten Wunder des Lebens.

Wenn die meisten Frauen gefragt werden: „Was war das denkwürdigste Ereignis in Ihrem Leben?“ zitieren diese oft Schwangerschaft und Geburt.

Es ist wie ein Geschenk vom Himmel. Es ist einfach nicht zu leugnen, welche starken Emotionen Schwangerschaft und Geburt bei den Eltern hervorrufen können.

Obwohl eine Schwangerschaft herrlich und eine lohnende Erfahrung ist, ist die harte Wahrheit jedoch, dass es einen Ernährungs- und Fitnessaspekt gibt, der nicht vernachlässigt werden darf.

Diese glänzende Münze hat auch eine Kehrseite. Viele Frauen haben oft das Gefühl, dass die Schwangerschaft ihre wohlgeformte Figur ruiniert und die Dehnungsstreifen sie entstellt haben.

Sie gehen automatisch davon aus, dass ihr Körper nach der Geburt nie wieder die ursprüngliche Form annehmen wird. Gewichtszunahme, Dehnungsstreifen, Verlust des Sexappeals usw. sind negative Folgen, die Frauen als Kompromiss mit einem kleinen Baby betrachten.

Nichts ist weiter von der Wahrheit entfernt!

Ja… Schwangerschaft führt zu Gewichtszunahme. Dies ist natürlich und tatsächlich gesund. Die Gewichtszunahme kann jedoch aufrechterhalten werden, ohne dass sie außer Kontrolle gerät.

Alle Gewichtszunahmen während der Schwangerschaft können nach der Schwangerschaft verloren gehen. Schließlich ist es nur Fett und die Prinzipien des Fettabbaus sind in Stein gemeißelt, egal ob es sich um eine schwangere Frau oder einen übergewichtigen Mann handelt.

Es wird einige Zeit dauern, bis Sie das Fett verlieren … aber es besteht keine Eile. Langsam und stetig gewinnt das Rennen. Mit Geduld, Beharrlichkeit und diesem brandneuen Artikel von MiniSassa können Sie nach der Geburt definitiv das überschüssige Fett verlieren und gleichzeitig eine gesunde und einfache Schwangerschaft genießen.

Wir stellen vor: Bereit für die Schwangerschaft!

Entdecken Sie die Geheimnisse der Ernährung und Bewegung während und nach der Schwangerschaft.

Dieser leistungsstarke Artikel liefert Ihnen die wichtigen Zutaten, die Sie für schnelle und effektive Ergebnisse benötigen. Dies sind keine Mythen oder ein sogenanntes „Wunderprodukt“ … das ist die Wahrheit!

Wenn Sie sich diesen Artikel schnappen und in Ihr Leben integrieren, sind Sie auf dem besten Weg, das wachsende Baby mit den besten Nährstoffen zu versorgen und Ihren Körper auf die monumentale Aufgabe der Geburt vorzubereiten. Um das Ganze abzurunden, lernen Sie auch nach der Schwangerschaft genau, wie Sie das Fett verlieren!

Sie können sich Tag und Nacht Gesundheitsversprechen machen, aber tatsächlich daran zu halten ist das Schwierige! In diesem Artikel erfahren Sie, was funktioniert.

Hier erfahren Sie was Sie erhalten:

  • Vor der Empfängnis…Was Sie wissen müssen
  • Ernährung und die besten Lebensmittel für die Schwangerschaft
  • Muss Nahrungsergänzungsmittel vor und während der Schwangerschaft haben
  • Ernährungsplan für alle 3 Trimester Ihrer Schwangerschaft
  • Baby ist angekommen! Juhu… Was nun?
  • Starten Sie Ihre Trainingsroutine nach der Schwangerschaft, um das Fett zu sprengen
  • Und sehr viel mehr…

Warum es wichtig ist, jetzt in diese Artikel zu investieren…

Diese paar Euros sollten Sie in diese Mitgliedschaft investieren, um Ihr Leben zu ändern. Denken Sie darüber nach, wie viel Sie sonst verlieren werden, wenn Sie das Angebot hier nicht nutzen!

Sie könnten wie die 95% der Frauen sein, die keine Ahnung haben, was die beste Ernährung und Bewegung ist. Machen Sie diesen Fehler nicht! Lernen und integrieren Sie den Inhalt dieses Artikels und Ihre Schwangerschaft wird einfach, schmerzfrei und mit den richtigen Nährstoffen gefüllt.

Immer noch nicht überzeugt? Für eine sehr begrenzte Zeit kannst du dir deine fantastische und supereinfache Anleitung „Fit um Schwanger zu sein!“ zum erstaunlich niedrigen Preis holen.

Ich bin fest davon überzeugt, dass Sie diese Anleitung in die Ernährung und Bewegung während und nach der Schwangerschaft lieben werden.

Lesen – Absorbieren – Anwenden! Beobachten Sie dann die Ergebnisse. Holen Sie sich die richtigen Nährstoffe für Ihr Baby, das Vertrauen, das Sie verdienen, und den Körper Ihrer Träume nach der Schwangerschaft!

Schwangerschaft ist knapp ein ganzes Jahr über ein Abenteuer, lernen Sie die richtige Ernährung und Bewegung während der Schwangerschaft genießen!

Schwangerschaft

——————–

Holen Sie sich jetzt sofortigen Zugriff.

——————————

Jawohl, Ich möchte jetzt bereit für die Schwangerschaft werden!

————————————–

[MEMBERSHIP show=“1″]

Schön das Du hier bist und eine Mitgliedschaft hast. Danke sehr. Team Minisassa!

Alle auf unserer Minisassa.at Seite enthaltenen Materialien sowie Texte werden ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken bereitgestellt. Es kann keine Verantwortung für Resultate oder Ergebnisse übernommen werden, die sich aus der Verwendung dieses Materials sowie Texte ergeben.

Obwohl alle Anstrengungen unternommen wurden, um genaue und effektive Informationen bereitzustellen, übernimmt der Autor oder Minisassa keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Verwendung / Missbrauch dieser Informationen.

Du verwendest diese Informationen auf eigene Gefahr!

1. AB HIER GEHT ES LOS!

Die folgenden Dinge über Schwangerschaft und Gewichtszunahme haben die meisten weiblichen Prominenten der Welt zu sagen.

Sie müssen essen, um Ihr Baby zu ernähren. Und ich habe ein Mädchen, also möchte ich, dass sie eines Tages sieht, warum ihre Mutter ein gutes Selbstwertgefühl und gute Körperprobleme hat. Es macht dich manchmal fertig, ich werde nicht lügen. Ich hatte Tage, an denen ich dachte: ‚Ugh, ich wünschte, das wäre einfacher.‘ Aber das ist es nicht, und das ist in Ordnung.

Jennifer Love Hewitt

Ich denke, wenn du eine schwangere Mutter fragst, sagt sie: ‚Ich will meinen Körper zurück. Aber es braucht Zeit. Es dauert neun Monate, bis Ihr Körper so weit ist, und er nimmt dieses Gewicht absichtlich zu. Weiteres beginne ich zu sinken und zu fragen: ‚Was ist mit meinem Körper passiert?‘ Ich schaue auf mein schönes Baby – und ich war noch nie so dankbar für diesen Körper, den ich habe.

Hillary Duff

Ich denke von Woche zu Woche, damit ich nicht von mir selbst frustriert werde. Wenn ich ein langfristiges Ziel hätte und das ist alles, woran ich dachte, würde mich das, glaube ich, noch mehr zurückwerfen.

Jessica Simpson

Der Punkt, den Du aus all dem mitnehmen solltest, ist, dass es normal ist, an Gewicht zuzunehmen, und es braucht Zeit, um es zu verlieren. Du wirst dich hin und wieder niedergeschlagen und depressiv fühlen?

Ja du wirst. Aber du musst hartnäckig bleiben und letztendlich wirst du den Körper bekommen, den du dir wünscht.

Zum Abnehmen nach der Geburt gehört noch viel mehr. Du musst auch wissen, wie du dich während der Schwangerschaft richtig ernährst, wie du bestimmte Übungen machst um fit und stark zu bleiben, welche Arten von Nahrungsergänzungsmitteln du verwenden solltest usw.

Dieser Artikel gibt dir hilfreiche Tipps und Techniken, mit denen du während und nach der Schwangerschaft gesund und in Form bleiben kannst.

Beachte, dass dies alles nur ein Rat ist. Es wird nur funktionieren, wenn du dich an die Informationen in diesem Artikel hältst und dir Informationen auch WIRKLICH IM LEBEN ANWENDEST!

Bereit?

Fröhliches Lesen!

2. Vor der Empfängnis: Was Du wissen musst!

Bevor du schwanger wirst, solltest du dir bewusst sein, dass deine Gesundheit, Gewohnheiten, Ernährung, Fitness und viele andere Faktoren die Schwangerschaft und die Entwicklung des Fötus direkt oder indirekt beeinflussen.

Ein Beispiel wären schwangere Frauen welche Rauchen. Dies schadet sowohl der Mutter als auch dem Kind im Inneren sehr. Wenn du schwanger werden möchtest, solltest du alle deine negativen Gewohnheiten vor der Empfängnis beseitigen.

Idealerweise solltest du mehr Sport treiben, dich sauber ernähren, Alkohol vermeiden und Rauchen ist ein absolutes No-Go. Wenn du Probleme mit Drogenmissbrauch usw. hast, solltest du all diese Probleme beseitigen, bevor du planst ein Baby zu bekommen.

Die richtige Ernährung ist in der Phase vor der Empfängnis und während der Schwangerschaft entscheidend.

Das schöne Baby in Ihrem Bauch ist physisch nicht in der Lage, für sich selbst zu sorgen. Alle Lebensmittel und Nährstoffe, die es bekommt, werden von dir bestimmt. Sicherlich möchtest du nur das Beste für dein Baby.

Ein Fötus zeigt auch bei deinen monatlichen Kontrollen keine sichtbaren Anzeichen einer Unterernährung. Das heißt, selbst dein Arzt kann nicht feststellen, ob das Baby alle Nährstoffe bekommt, die es braucht.

Daher musst du sicherstellen, dass du genug für zwei isst und alle notwendigen Vitamine und Nährstoffe erhälst. Nur wenn du proaktiv bist und dich aktiv für deine Ernährung interessierst, kannst du dein Baby als auch dich selbst gesund und glücklich halten.

Hier sind ein paar Tipps, wenn du dich in der Phase vor der Empfängnis befindest.

Nicht rauchen & kein Alkohol
Keine Verhandlung hier!

2.1 Nimm täglich 400 bis 800 Mikrogramm (400 bis 800 µg oder 0,4 bis 0,8 mg) Folsäure ein.

Darüber solltest du mit deinem Arzt sprechen. Er/sie wird dich in dieser Angelegenheit anleiten können. Folsäure reduziert das Risiko von Geburtsfehlern im Zusammenhang mit der Wirbelsäule und dem Gehirn.

2.2 Bekomme alle deine anderen Gesundheitsprobleme in den Griff!

Wenn du Diabetiker bist, fettleibig bist, Asthma hast usw., solltest du alle diese Probleme zuerst in den Griff bekommen, bevor du schwanger wirst. All diese Gesundheitsprobleme können zu Schwangerschaftskomplikationen führen. Bitte nur falls möglich.

2.3 Werde fit und gesund

Trainiere mehr. Bauen deine Kraft und Ausdauer auf. Wenn du schwanger bist, ist es für deinen Körper einfacher, wenn du stark und gesund bist.

2.4 Bitten deinen Partner, schon jetzt eine aktive Rolle zu spielen.

Wenn dein Partner raucht oder schädliche Aktivitäten ausführt, sollte er versuchen, um des Babys willen aufzuhören.

Wenn er/sie nicht aufhören kann, sollte er/sie zumindest nicht in Ihrer Nähe rauchen oder dich durch den Konsum von Alkohol in deiner Nähe verführen.

3. Ernährung und die besten Lebensmittel für die Schwangerschaft

Der alte griechische Arzt Hippokrates sagte einmal: „Lass Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung sein.

Dies gilt definitiv, wenn du schwanger bist. Eine saubere, gesunde und vollwertige Ernährung wird Wunder für dich und dein Baby bewirken.

Wir leben in einer Gesellschaft, die von einer Fülle von Nahrungsangeboten erstickt wird. Die harte Wahrheit ist, dass die meisten dieser Lebensmittel auf lange Sicht schädlich für unseren Körper sind.

Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe, Chemikalien, verarbeitete Lebensmittel, Junk-Food, gentechnisch veränderte Lebensmittel usw. sind heutzutage Teil unserer Ernährung und schaden unserer Gesundheit.

Fettleibigkeit ist zu einer Epidemie geworden. Die Zahl der Menschen, die an Diabetes, hohem Cholesterinspiegel, Verdauungsproblemen usw. leiden, ist in die Höhe geschossen. Der Hauptschuldige – unsere Ernährung.

Die Ernährung umzustellen und sich sauber zu ernähren, ist eine Herkulesaufgabe. Du kannst es absolut nicht über Nacht tun und denke nicht einmal, dass Willenskraft funktioniert.

Du musst deine Ernährung schrittweise umstellen, bis du die richtigen Essgewohnheiten hast. Aus diesem Grund ist es unbedingt erforderlich, dass du diese Änderungen drei Monate vor der Schwangerschaft vornimmst.

Du wirst dann in der Lage sein, relativ reibungslos und leicht auf eine gesunde Ernährung umzusteigen.

3.1 Wie viele Kalorien sollte ich essen?

Darüber wundern sich viele Frauen. Sie wollen nicht zu viele Kalorien zu sich nehmen, aus Angst vor Gewichtszunahme… aber dann haben sie all diese plötzlichen Heißhungerattacken, die wie aus dem Nichts zu kommen scheinen.

Das erste, was du beachten solltest – Achte während der Schwangerschaft NICHT auf deine Kalorien. Jetzt ist wirklich nicht die Zeit, deine Kalorien zu analysieren und zu zählen.

Die Schwangerschaft gibt dir die Erlaubnis, 9 Monate vom Kalorienzählen und quälen über die Zahlen abstand zu nehmen. Davon abgesehen ist es auch keine Freikarte, um sich mit allem zu sättigen, was dir in den Weg kommt.

Esse ausreichend, aber esse das richtige Essen. Wenn du deine Kalorienzufuhr einschränkst, kann dies deinem Baby möglicherweise schaden. Niedriges Geburtsgewicht, schlechte Entwicklung des Fötus, Schwäche der Mutter usw. hängen oft mit einer unzureichenden Nahrungsaufnahme zusammen.

Denke immer daran, dass jedes Gewicht, das du zunimmst, nach der Geburt verbrannt werden können.

Eine Warnung jedoch – Wenn du zu viele Kalorien zu dir nimmst, gibt es auch Probleme. Du wirst zu viel Gewicht zunehmen, wodurch du ein Risiko für Diabetes, Herzprobleme, frühe Wehen, Präeklamsie usw. hast.

Es dreht sich alles um das Gleichgewicht. Esse genug für dich und dein Baby. Ernähre dich gesund und iss in Maßen.

Bevor du fortfährst, musst du deine empfohlene tägliche Kalorienaufnahme vor der Schwangerschaft berechnen. Dies ist eigentlich nur dein normaler Kalorienbedarf, wenn du nicht schwanger gewesen bist.

Jetzt schauen wir uns an, welche Lebensmittel du während deiner Schwangerschaft zu dich nehmen solltest. Um ehrlich zu sein, gesunde Lebensmittel sind gesunde Lebensmittel, unabhängig davon, ob du schwanger bist oder nicht. Es spielt keine Rolle, ob du männlich, weiblich, jung oder alt bist … Eine gute Auswahl an Speisen ist immer von Vorteil.

Der einzige Unterschied besteht darin, dass du jetzt schwanger bist und es noch wichtiger ist, richtig zu essen, da ein anderes Leben von deiner Lebensmittelauswahl abhängt und beeinflusst wird. Ja… der Druck ist groß.

3.2 Lebensmittel, die du essen musst

In der Fitnessbranche gibt es ein Sprichwort: „Kalorien sind nicht gleich.“

Das heißt, du könntest 300 Kalorien aus verschiedenen Lebensmitteln zu dir nehmen und eine Welt voller unterschiedlicher Ergebnisse erzielen. Wenn du zum Beispiel 2 Bananen und 2 Äpfel pro Tag isst, wären das ungefähr 300 Kalorien. Was wäre, wenn du die 300 Kalorien aus 2 Kugeln Schokoladeneis bekommst?

Wären die Vorteile gleich? Rate mal, was für dein Baby besser ist.

3.2.1 Esse Vollwertkost

Vollwertkost kann auch als Einzelzutat bezeichnet werden. Brokkoli zum Beispiel ist ein Lebensmittel mit einer einzigen Zutat. Du hebst es auf … du weißt, was es ist … und du weißt, dass es aus dem Boden gewachsen ist.

3.2.2 Kommen wir nun zum Weißbrot?

Die meisten Leute haben keine Ahnung, wie es gemacht wurde, welche Zutaten verwendet wurden… und wie um alles in der Welt haben sie das Brot überhaupt so weiß bekommen?

In dem Moment, in dem du keine Ahnung hast, was in den Lebensmitteln enthalten ist, vermeide diese am besten. Weißbrot verwendet raffiniertes Mehl, welches weiß gebleicht ist, und alle Arten von künstlichen Zutaten werden für die Herstellung eines Laibs verwendet.

Nichts davon tut deinem Körper einen Gefallen. Vermeide verarbeitete Lebensmittel und bleib bei natürlichen Lebensmitteln.

3.2.3 Iss Obst und Gemüse

Das ist gesunder Menschenverstand. Wir alle wissen, dass Obst und Gemüse eine Menge Vitamine und Mineralstoffe enthalten, die uns gut tun. Sei konsequent mit deiner Ernährung. Diese musst du täglich essen.

Ein Apfel pro Tag hält den Doktor fern.

Du kannst am Samstag nicht 7 Äpfel essen und erwarten, dass die Arbeit erledigt ist. So funktioniert es nicht. Konsistenz ist der Schlüssel.

3.2.4 Achte darauf, dass du nur gute Kohlenhydrate isst

Kohlenhydrate haben im Laufe der Jahre einen schlechten Ruf bekommen. Die Wahrheit ist, dass Kohlenhydrate für uns lebensnotwendig sind. Dies ist besonders dann der Fall, wenn du schwanger bist. Kohlenhydrate geben dir Energie und machen einen beträchtlichen Teil deiner benötigten Kalorien aus.

Wichtig ist, dass du Kohlenhydrate aus gesunden Quellen zu dir nimmst. Obst, Gemüse, Vollkornbrot, Kartoffeln, Hafer, Quinoa, brauner Reis usw. sind ausgezeichnete Kohlenhydratquellen.

Pizzas, Weißbrot, Weißmehlprodukte usw. sind schlechte Kohlenhydrate, die vermieden werden sollten.

3.2.5 Iss genug Protein

Auch diese sind unabdingbar. Hole dir deine Proteine ​​aus magerem Fleisch, Eiern, Rindfleisch und Bohnen. Konzentriere dich wieder auf die Anforderung „Einzelzutat“. Ein paar Schnitten magere Hähnchenbrust sind gut. Ein Chicken Nugget ist NICHT gut. Ein Stück Steak ist gut. Ein paar Würstchen sind NICHT gut.

3.2.6 Versuche es möglichst organisch zu halten.

Dies kann zwar etwas kostspielig sein, ist aber sehr vorteilhaft. Wenn du es dir leisten kannst in den 9 Monaten, in denen du schwanger bist, Bio zu essen, probiere es für dein Kind aus.
Bio-Lebensmittel sind frei von Pestiziden oder synthetischen Düngemitteln.

Für den Fall, dass dein Budget es nicht zulässt, vollständig biologisch zu leben, stelle sicher, dass einige der Lebensmittel, die du konsumierst biologisch sind.

Es wurde festgestellt, dass Lebensmittel wie Äpfel, Paprika, Sellerie, Kirschen, Weintrauben, Nektarinen, Pfirsiche, Birnen, Kartoffeln, Himbeeren, Spinat und Erdbeeren hohe Mengen an Pestiziden enthalten. Versuche also, diese organisch (bio) zu halten, wenn du kannst.

3.2.7 Iss das richtige Fett

Natives Olivenöl extra und natives Kokosöl sind zwei der besten Fettarten, die du konsumieren kannst. Tatsächlich ist das Kokosöl von beiden besser.

Gesättigte Fette sind in Fleisch und tierischen Produkten wie Butter enthalten. Diese werden am besten in Maßen gegessen.

Wenn du einfach die Lebensmittelliste unten ausdruckst und alles was zuvor in diesem Kapitel erwähnt wurde befolgst, wird es dir und deinem Baby gut gehen.

3.2.8 Lebensmittelliste

Vitamin A: Leber, Karotten, Süßkartoffeln, Grünkohl, Spinat, Grünkohl, Melone, Eier, Mangos und Erbsen

Vitamin B6: Angereicherte Cerealien, Bananen, Ofenkartoffeln, Wassermelone, Kichererbsen und Hähnchenbrust

Vitamin B12: Rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Schalentiere, Eier und Milchprodukte

Vitamin C: Zitrusfrüchte, Himbeeren, Paprika, grüne Bohnen, Erdbeeren, Papaya, Kartoffeln, Brokkoli und Tomaten

Kalzium: Milchprodukte, angereicherte Säfte, angereicherte Butter und angereicherte Cerealien, Spinat, Brokkoli, Okra, Süßkartoffeln, Linsen, Tofu, Chinakohl, Grünkohl und Brokkoli.

Vitamin-D: Milch, angereichertes Getreide, Eier und fetter Fisch (Lachs, Wels und Makrele)

Vitamin E: Pflanzenöl, Weizenkeime, Nüsse, Spinat und angereichertes Getreide

Folsäure: Orangen, Orangensaft, Erdbeeren, Blattgemüse, Spinat, Rüben, Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen, Nudeln, Bohnen, Nüsse und Sonnenblumenkerne

Eisen: Rotes Fleisch und Geflügel, Hülsenfrüchte, Gemüse, einige Getreidesorten und angereichertes Getreide

Niacin (Vitamin B3): Eier, Fleisch, Fisch, Erdnüsse, Vollkornprodukte, Brotprodukte, angereichertes Getreide und Milch

Protein: Bohnen, Geflügel, rotes Fleisch, Fisch, Schalentiere, Eier, Milch, Käse, Tofu, Joghurt, angereicherte Cerealien und Proteinriegel

Riboflavin (Vitamin B2): Vollkornprodukte, Milchprodukte, rotes Fleisch, Schweinefleisch, Geflügel, Fisch, angereichertes Getreide und Eier

Thiamin (Vitamin B1): Vollkornprodukte, Schweinefleisch, angereichertes Getreide, Weizenkeime und Eier

Zink: Rotes Fleisch, Geflügel, Bohnen, Nüsse, Getreide, Austern, Milchprodukte und angereichertes Getreide

4. Nahrungsergänzungsmittel vor und während der Schwangerschaft

Neben der Nahrung benötigt dein Körper auch Nahrungsergänzungsmittel. Es ist äußerst schwierig, alle notwendigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die dein Körper braucht, allein über die Nahrung zu decken.

Deine Ernährung muss abwechslungsreich sein und deine Ernährungskenntnisse müssen gut sein, um eine vollständig ausgewogene Ernährung ohne Mängel zu erhalten.

Die meisten Frauen haben einfach nicht die Zeit, ihre Ernährung wie ein Falke zu beobachten und die verschiedenen Vitamine zu beachten, die sie zu sich nehmen. Durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kannst du den Mangel an einigen Vitaminen und Mineralstoffen ausgleichen.

Ein paar Grundkenntnisse wären jedoch sehr hilfreich. Wenn du weißt, was du isst, wie viel du essen solltest, warum du es isst … wird die Ernährung in der Schwangerschaft viel einfacher.

Weiter unten findest du eine Liste mit 14 wichtigen Nahrungsergänzungsmitteln, welche du einnehmen solltest. Beachte, dass die empfohlene Tagesdosis nur eine grobe Schätzung ist. Spreche mit deinem Arzt und passe deine Nahrungsergänzungsmittelaufnahme an deine Bedürfnisse an.

Ein weiterer Punkt, den du beachten solltest, ist, dass eine Überdosierung bestimmter Vitamine negative Folgen hat. Dies geschieht normalerweise durch den Verzehr von Lebensmitteln, die ein bestimmtes Vitamin enthalten, und den Verzehr von Nahrungsergänzungsmitteln, die dieses Vitamin ebenfalls enthalten. Jetzt gibt es einen Überschuss in deinem Körper.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du deinem Arzt bei deinem vorgeburtlichen Terminen mitteilst, was du isst und welche Vitamine, Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel (einschließlich Kräuter) du zu dir nimmst.

Dies wird dir helfen, deine Ernährung zu beurteilen. Lasse keine Details aus, auch wenn du welche für unbedeutend hältst.

4.1 Dies sind die Ergänzungen, welche du benötigst.

4.1.1 Vitamin A

Vitamin A ist entscheidend für die Entwicklung der Knochen, Zähne, des Herzens, der Ohren, der Augen und des Immunsystems des Babys.

Versuche mindestens 770 Mikrogramm (oder 2565 IE, wie auf den Nährwertangaben angegeben) Vitamin A pro Tag zu dir zu nehmen. Dies verdoppelt sich beim Stillen auf 1300 Mikrogramm (4.330 IE).

Eine Überdosierung von Vitamin A kann Geburtsfehler und Lebertoxizität verursachen. Nehme NICHT mehr als 3000 mcg (10.000 IE) pro Tag ein.

Vitamin A ist in Leber, Karotten, Süßkartoffeln, Grünkohl-Spinat-Grünkohl, Melone, Eiern, Mangos und Erbsen enthalten.

4.1.2 Vitamin B6

Dieses Vitamin, das auch als Pyridoxin bekannt ist, hilft bei der Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems des Babys. Es fördert auch das Wachstum neuer roter Blutkörperchen bei Mutter und Baby. Einige Frauen berichten, dass B6 dazu beigetragen hat, ihre morgendliche Übelkeit zu lindern.

Schwangere sollten täglich mindestens 1,9 mg Vitamin B6 zu sich nehmen. Diese Menge steigt beim Stillen leicht auf 2,0 mg pro Tag an.

Vitamin B6 ist in angereichertem Getreide sowie in Bananen, Ofenkartoffeln, Wassermelonen, Kichererbsen und Hähnchenbrust enthalten.

4.1.3 Vitamin B12

Vitamin B12 arbeitet mit Folsäure zusammen, um die Produktion gesunder roter Blutkörperchen zu unterstützen und die Entwicklung eines gesunden Gehirns und Nervensystems beim Baby zu fördern.

Der Körper verfügt in der Regel über ausreichende B12-Vorräte und ein B12-Mangel kommt sehr selten vor.

Schwangere sollten täglich mindestens 2,6 µg (104 IE) B12 zu sich nehmen, stillende Mütter 2,8 µg (112 IE).

Es kommt in rotem Fleisch, Geflügel, Fisch, Schalentieren, Eiern und Milchprodukten vor.

4.1.4 Vitamin C

Vitamin C ist wahrscheinlich das berühmteste aller Vitamine und hilft sowohl Mama als auch Baby, Eisen aufzunehmen und ein gesundes Immunsystem aufzubauen. Abgesehen davon hält es die Zellen zusammen und hilft dem Körper, Gewebe aufzubauen.

Schwangere sollten mindestens 80-85 mg Vitamin C pro Tag zu sich nehmen, stillende Mütter nicht weniger als 120 mg pro Tag.

Vitamin C ist in Zitrusfrüchten, Himbeeren, Paprika, grünen Bohnen, Erdbeeren, Papaya, Kartoffeln, Brokkoli und Tomaten sowie in vielen Hustenbonbons und anderen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten.

4.1.5 Kalzium

Dieses Vitamin ist entscheidend für den Knochenaufbau Ihres Babys und fördert die optimale Funktion des Gehirns und des Herzens des Babys.

Schwangere sollten täglich mindestens 1200 mg Calcium zu sich nehmen, stillende Mütter 1000 mg pro Tag.

Calcium findet sich in Milchprodukten wie Milch, Käse, Joghurt und in geringerem Maße auch in Eiscreme sowie in angereicherten Säften, Butter und Cerealien, Spinat, Brokkoli, Okra, Süßkartoffeln, Linsen, Tofu, Chinakohl , Grünkohl und Brokkoli. Es ist auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln weit verbreitet.

4.1.6 Vitamin-D

Vitamin D hilft bei der Aufnahme von Kalzium. Dies führt zu gesunden Knochen bei Mutter und Kind.

Schwangere oder stillende Frauen sollten täglich mindestens 2000 IE Vitamin D zu sich nehmen.

Babys benötigen in der Regel mehr Vitamin D als Erwachsene. Ihr Arzt kann Ihnen eine Vitamin-D-Ergänzung empfehlen und Babynahrung ist auch mit Vitamin D angereichert.

Vitamin D ist in normalen Lebensmitteln selten in ausreichenden Mengen enthalten. Es kommt jedoch in Milch (die meiste Milch ist angereichert) sowie in angereichertem Getreide, Eiern und fettem Fisch wie Lachs, Wels und Makrele vor.

Vitamin D kommt auch in der Sonne vor, so dass Frauen und Kindern, bei denen ein leichter Vitamin-D-Mangel festgestellt wird, möglicherweise mehr Zeit in der Sonne verbringen sollten. -> Hier gehen die Meinungen auseinander. D3 Tropfen bewirken hier viel mehr.

4.1.7 Vitamin E

Vitamin E hilft dem Körper des Babys, seine Muskeln und roten Blutkörperchen zu bilden und zu nutzen.

Schwangere sollten mindestens 20 mg Vitamin E pro Tag zu sich nehmen, jedoch nicht mehr als 540 mg.

Vitamin E kommt natürlicherweise in Pflanzenöl, Weizenkeimen, Nüssen, Spinat und angereichertem Getreide sowie in ergänzender Form vor.

Es ist besser, Ihr Vitamin E aus natürlichen Nahrungsquellen zu beziehen als aus synthetischen Nahrungsergänzungsmitteln.

4.1.8 Folsäure

Dies ist eines der wichtigsten Vitamine während der Schwangerschaft und für die Entwicklung eines gesunden Babys unerlässlich. Der Körper verwendet Folsäure für die Replikation der DNA, das Zellwachstum und die Gewebebildung.

Folsäuremangel führt zu vielen schlimmen Geburtsfehlern wie Spina bifida (ein Zustand, bei dem sich das Rückenmark nicht vollständig bildet), Anenzephalie (Unterentwicklung des Gehirns) und Enzephalozele (ein Zustand, bei dem Hirngewebe aus der Haut herausragt) abnormale Öffnung im Schädel.

All diese Zustände treten während der ersten 28 Tage der fetalen Entwicklung auf, normalerweise bevor die Mutter überhaupt weiß, dass sie schwanger ist.

Es ist zwingend erforderlich, dass Sie vor einer Schwangerschaft ausreichend Folsäure mit der Nahrung zu sich nehmen.

Schwangere sollten täglich mindestens 0,6-0,8 mg Folsäure zu sich nehmen.

Folsäure ist in Orangen, Orangensaft, Erdbeeren, Blattgemüse, Spinat, Rüben, Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen, Nudeln, Bohnen, Nüssen und Sonnenblumenkernen sowie in Nahrungsergänzungsmitteln und angereichertem Getreide enthalten.

4.1.9 Eisen

Dies ist ein weiteres wichtiges Vitamin, das bei der Zellentwicklung, der Blutzellenbildung und der Plazentabildung hilft.

Schwangere Frauen sollten täglich mindestens 27 mg Eisen zu sich nehmen.

Eisen ist in rotem Fleisch und Geflügel, Hülsenfrüchten, Gemüse, einigen Getreidesorten und angereichertem Getreide enthalten.

4.1.10 Niacin

Dies ist als Vitamin B3 bekannt und trägt dazu bei, dass das Verdauungssystem der Mutter optimal funktioniert und gibt dem Baby Energie für eine gute Entwicklung.

Schwangere sollten mindestens 18 mg Niacin pro Tag einnehmen.

Niacin ist in proteinreichen Lebensmitteln wie Eiern, Fleisch, Fisch und Erdnüssen sowie in Vollkornprodukten, Brotprodukten, angereichertem Getreide und Milch enthalten.

4.1.11 Protein

Protein ist der Baustein der Körperzellen. Das gesamte Wachstum und die Entwicklung des Körpers erfordern Protein und Protein ist im zweiten und dritten Trimester besonders wichtig, wenn sowohl Mutter als auch Baby am schnellsten wachsen.

Schwangere und stillende Frauen sollten mindestens 70 g Protein pro Tag zu sich nehmen, das sind etwa 25 g mehr als der durchschnittliche Bedarf einer Frau vor der Schwangerschaft.

Protein kommt auf natürliche Weise in Bohnen, Geflügel, rotem Fleisch, Fisch, Schalentieren, Eiern, Milch, Käse, Tofu und Joghurt vor. Es ist auch in Nahrungsergänzungsmitteln, angereicherten Cerealien und Proteinriegeln erhältlich.

4.1.12 Riboflavin

Dies wird auch als Vitamin B2 bezeichnet. Es gibt dem Körper Energie und hilft bei der Entwicklung der Knochen, Muskeln und des Nervensystems des Babys.
Schwangere sollten täglich mindestens 1,4 mg Riboflavin zu sich nehmen, stillende Mütter 1,6 mg.

Riboflavin ist in Vollkornprodukten, Milchprodukten, rotem Fleisch, Schweine- und Geflügelfleisch, Fisch, angereichertem Getreide und Eiern enthalten.

4.1.13 Thiamin

Thiamin ist Vitamin B1 unterstützt die Entwicklung der Organe und des zentralen Nervensystems des Babys.

Schwangere und stillende Mütter sollten täglich mindestens 1,4 mg Thiamin zu sich nehmen.

Thiamin ist in Vollkornprodukten, Schweinefleisch, angereichertem Getreide, Weizenkeimen und Eiern enthalten.

4.1.14 Zink

Zink ist für das Wachstum Ihres Fötus von entscheidender Bedeutung, da es die Zellteilung unterstützt, den primären Prozess beim Wachstum der winzigen Gewebe und Organe des Babys. Es hilft Mutter und Baby auch, Insulin und andere Enzyme zu produzieren.

Schwangere sollten täglich mindestens 11-12 mg Zink zu sich nehmen.

Zink ist natürlich in rotem Fleisch, Geflügel, Bohnen, Nüssen, Getreide, Austern und Milchprodukten sowie in angereichertem Getreide und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten.

5. Ernährung & Fitness während der Schwangerschaft

In diesem Kapitel werden die Ernährung und das Training je nach Trimester aufgeschlüsselt.

Inzwischen solltest du dir bewusst sein, welche Lebensmittel du zu dir nehmen solltest, und du solltest wissen, dass es hilft, während der Schwangerschaft aktiv zu bleiben.

In diesem Kapitel geht es also mehr darum, Maßnahmen zu ergreifen und die zuvor bereitgestellten Nährwertinformationen umzusetzen. Du wirst auch erfahren, welche Übungen du tun musst welche dir helfen.

5.1 Das erste Trimester – Ernährungs- und Bewegungstipps

Während deines ersten Trimesters muss deine Kalorienzufuhr nicht wesentlich erhöht werden. Du musst jedoch sicherstellen, dass du alle richtigen Vitamine, Mineralien usw. erhältst. Dies gilt insbesondere für Folsäure.

Du solltest KEINE Diät machen oder versuchen, dein Gewicht niedrig zu halten. Es ist normal, dass du im ersten Trimester etwas an Gewicht zunimmst. Genieße den Schwangerschaftsprozess.

Kämpfe nicht aus Eitelkeitsgründen dagegen an.

5.1.1 Übung

Deine Kraft und Ausdauer vor der Schwangerschaft bestimmen, wie viel Sport du im ersten Trimester machen kannst.

Es gibt einen Trugschluss, dass schwangere Frauen aus Angst ihr Baby zu verletzen nicht üben sollten. Das ist nicht wahr. Schwangerschaft ist keine Entschuldigung ein Stubenhocker zu werden.

Tatsächlich wird deine Schwangerschaft einfacher wenn du mäßig aktiv bist. Das Schlüsselwort ist hier moderat.

Vermeide während deines ersten Trimesters alle hochwirksamen Trainingsprogramme wie HIIT, Crossfit oder Tabata.

Eine der besten Trainingsformen ist zügiges Gehen. Tatsächlich kann ein täglicher 30-minütiger Spaziergang sehr vorteilhaft sein. Bitte deinen Partner mit dir zu gehen damit du Gesellschaft hast und etwas Zeit für die Bindung bleibt.

Wenn du vor deiner Schwangerschaft sehr aktiv warst, kannst du deine Cardio-Sitzungen in Anspruch nehmen.

Du kannst weiterhin an Cardio-Sitzungen teilnehmen, solange du nur gering etwas tust. Ein stationäres Fahrrad ist eine gute Möglichkeit ins Schwitzen zu kommen.

Schwimmen ist auch hervorragend. Es ist wirkungsarm und dennoch sehr effektiv.

High Impact Übungen wie Kickboxen, Skipping, Ganzkörpertraining usw. sollten vermieden werden.

Trainiere nicht bis zu dem Punkt, an dem du außer Atem bist und nach Luft schnappen musst. Dein Ziel ist es, aktiv zu sein… Du trainierst nicht für die Olympischen Spiele.

Du möchtest Sport treiben, um deinen Blutkreislauf und dein Herz in Schwung zu bringen. Es geht mehr um Aktivität als um Leistung. Vermeide anstrengende Trainingseinheiten.

5.2 Das zweite Trimester – Ernährungs- und Bewegungstipps

5.2.1 Ernährung

In Bezug auf das, was du essen solltest, ist die Nahrungsauswahl für alle 3 Trimester gleich. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Kalorien variieren.

Zu Beginn des zweiten und dritten Trimesters solltest du deine tägliche Kalorienaufnahme um 300 Kalorien erhöhen.

Dies wird dazu beitragen, die zunehmende Wachstumsrate deines Babys auszugleichen. Wenn deine Kalorienaufnahme vor der Schwangerschaft 1800 Kalorien betrug, solltest du 2100 Kalorien pro Tag zu dir nehmen.

Wenn es 1400 Kalorien waren, solltest du 1700 Kalorien zu dir nehmen und so weiter und so weiter.

Wirst du zunehmen? Ja definitiv.

Ist das in Ordnung? Du kannst darauf wetten dass es so ist. Jetzt ist nicht die Zeit, sich Gedanken über das Abnehmen zu machen.

Tatsächlich ist es gesund, während der Schwangerschaft etwas zuzunehmen. Esse die richtigen Lebensmittel und esse mehr, damit dein Körper genügend Kalorien und Nährstoffe für dich und dein Baby hat.

5.2.2 Übung

Im Gegensatz zum ersten Trimester erleben die meisten Frauen keine morgendliche Übelkeit oder Müdigkeit. Der Körper hat sich an die Schwangerschaft angepasst und das bedeutet in der Regel mehr Energie.

Du solltest wahrscheinlich das Gefühl haben, im zweiten Trimester mehr Energie zu haben.

Das bedeutet, dass du aktiver sein kannst. Die gleiche Regel gilt natürlich auch für Übungen mit geringer Belastung. Jetzt solltest du jedoch versuchen, Krafttrainingsübungen in dein Programm zu integrieren.

Achte mehr auf Übungen, die deine Rückenmuskulatur, Nackenmuskulatur und Beine straffen. Eine Schwangerschaft wird all diese Muskeln belasten. Oft hört man von schwangeren Frauen, die sich über Rücken-, Nacken- und Beinschmerzen beschweren oder sich müde fühlen. Jetzt weißt du warum.

Dies sind einige der besten Kraftübungen, die du während deines zweiten Trimesters machen kannst. Wenn du nicht weißt wie man diese macht, kannst du Googlen, oder in einem Fitnessstudio bzw. bei einem Trainer nachfragen. Es gibt schon einige Trainer die sich nur auf die Zusammenarbeit mit Schwangeren spezialisiert haben.

  • Kniebeugen
  • Step-ups
  • Ausfallschritte
  • Modifizierte Seitenplanken (Knie im 90-Grad-Winkel auf dem Boden)
  • Bird-Dogs
  • Bizeps/Trizeps-Curls
  • Wadendehnung mit geradem Bein
  • Hüftbeugerdehnung

Was Cardio angeht, kannst du Sie mit deinem Gehen- oder stationären Fahrradtrainingseinheiten fortfahren.

Die Sache mit dem Training ist, dass es wirklich von der Person abhängt.
Es gibt Frauen, die vor der Schwangerschaft extrem sportlich sind und während der Schwangerschaft laufen oder sogar Sport treiben können.

Ist dies ratsam? Es hängt davon ab, nur du kennst deinen Körper und deine eigenen Fähigkeiten.

Idealerweise sollten Kontaktsportarten vermieden werden.

Der beste Ansprechpartner ist dein Arzt. Er/sie kann dich zu den besten Übungen beraten, welche für dich am besten geeignet sind.

Im Allgemeinen werden die meisten Frauen gut zu Fuß gehen oder ein stationäres Fahrrad fahren. Es besteht wirklich kein Grund, es zu übertreiben oder zu beweisen, dass eine Schwangerschaft dich nicht zurückhält.

Trainiere auch nicht mehr als nötig, nur weil du während deines zweiten Trimesters mehr Kalorien zu dir nimmst und diese verbrennen und schlank bleiben möchtest.

Dies ist kontraproduktiv und wirkt sich sowohl auf dich als auch auf das Baby negativ aus.

Genieße deine Schwangerschaft. Du wirst den glücklichen Glanz einer schwangeren Frau haben. Du musst dir keine Sorgen machen und nicht wie ein Model im Bikini aus einer Zeitschrift aussehen.

5.3 Das dritte Trimester – Ernährungs- und Bewegungstipps

5.3.1 Ernährung

Inzwischen solltest du mehrere Termine bei deinem Arzt gehabt haben und er/sie sollte deine Fortschritte überwachen.

Wie hoch dein Kalorienbedarf im dritten Trimester sein sollte, hängt von deinem Zustand ab. Dein Arzt wird dich beraten, ob du mehr oder weniger essen musst. Folge einfach dem Rat des Arztes.

5.3.2 Übung

Inzwischen sollte der Babybauch deutlich sichtbar sein. Er kann auch die meisten Übungsbewegungen behindern, welche du gewohnt bist.

Du kannst jedoch weiterhin zu Fuß gehen oder das Ergometer benutzen.
Das Ziel ist einfach, sich zu bewegen. Konzentriere dich nicht darauf, zu schwitzen oder dein Herz zum Pumpen zu bringen. Es geht nicht um Intensität. Es geht um Bewegung.

Du kannst die gleichen Krafttrainingsübungen ausführen, die während des zweiten Trimesters erwähnt wurden.

Alternativ kannst du auch einige Yoga-Kurse speziell für Schwangere besuchen. Diese Kurse konzentrieren sich oft auf das Dehnen und auch das Lösen von Verspannungen im Rücken-, Bein- und Nackenbereich.

Im letzten Trimester kann jede Bewegung eine Anstrengung sein. Wenn du das Gefühl hast, keine Lust auf Sport zu haben oder es einfach zu anstrengend ist, kannst du eine Pause einlegen.

Glücklich zu sein ist auch wichtig, denn wenn du glücklich bist, wird es auch das Baby sein.

Vielleicht willst du auch meditieren und dich entspannen, um deine Geist zu klären und Stress abzubauen. In der Mediation liegt eine immense Macht.

6. Das Baby ist da! Was jetzt?

Dies ist der Teil, in dem du dein Baby kuschelst und lustige Geräusche machst.

Es ist auch der Teil, in dem du deinem Partner befehle gibst und er die meiste Arbeit macht weil du dich erholen sollst.

Nach der Geburt kannst du deinen Kalorienverbrauch langsam reduzieren. Fahre mit diener sauberen Ernährung fort und esse ausreichende Mengen nahrhafter Nahrung.

Du wirst dein Kind stillen müssen. Auch hier ist dein Arzt der beste Ansprechpartner.

Generell gibt es einige Tipps zum Stillen, die du beachten solltest.

  • Es wird anfangs weh tun
  • Befeuchte deine Brustwarzen mit Olivenöl
  • Verwende bequeme BHs
  • Trinke viel Wasser und bleib jederzeit hydratisiert
  • Esse gut und nehme ausreichend Kalorien zu dir

6.1 Was nun?

Als frischgebackene Mama gibt es noch viele andere Dinge zu tun. All dies kannst du in auf unserer Seite bzw. in einem Ratgeber für werdende Mütter lernen.

Dies würde den Rahmen dieses Artikels sprengen, welcher sich mehr auf Ernährung und Fitness konzentriert.

Das bringt uns zum nächsten Punkt: Deinen Körper nach der Geburt wieder in Form zu bringen.

2 oder 3 Wochen nach der Geburt; bist du bereit, mit deinem Trainingsprogramm zu beginnen.

Jetzt… und erst JETZT… fängst du an, dich darauf zu konzentrieren, deinen Traumkörper zu erreichen. Bevor du dorthin gelangen kannst, musst du natürlich das Gewicht verlieren.

Noch einmal überprüfe deinen täglichen Kalorienbedarf. Sobald du eine Zahl hast strebe täglich ein Defizit von 500 Kalorien an. Dies ist eine sichere Nummer, auf die du abzielen kannst.

Versuche nicht, deine Kalorien zu niedrig zu halten. Dies beschleunigt deine Ergebnisse nicht. Es wird deinen Körper nur stabilisieren und jeden weiteren Fortschritt behindern.

Jetzt, wo die Geburt vorbei ist, kannst du oft trainieren. Es gibt jedoch einige Dinge, die du beachten musst.

Es dauert sechs Wochen bis drei Monate, bis sich dein Körper nach der Schwangerschaft erholt.

Das bedeutet, dass dein Trainingsprogramm immer noch eine geringe Wirkung haben soll. Vergesse HIIT-Training oder Sprinten. Low Impact Training ist dein Mantra.

Mach dir keine Sorgen. Du wirst immer noch mit einer konstanten Rate abnehmen. Solange dein Körper ein Kaloriendefizit hat, ist es unvermeidlich, dass du abnimmst.

Wenn du zweimal täglich spazieren gehst und das jedes mal 30 bis 45 Minuten dauert, wirst du erstaunt sein, wie viel Gewicht du verlieren wirst.

Willst du dich selbst herausfordern? Gehe bergauf. Willst du mehr Herausforderung? Füge Knöchelgewichte hinzu und gehe.

6.3 So macht man das.

Solange deine Ernährung sauber und gesund ist und du ein tägliches Kaloriendefizit hast wirst du abnehmen.

Viele Frauen werden ungeduldig und wollen schnelle Ergebnisse. Gewichtsverlust ist kein schneller Prozess. Es spielt keine Rolle, ob du schwanger bist oder nicht… Abnehmen ist eine steile Aufgabe, die Zeit braucht.

Gib es niemals auf, nur weil du denkst, dass du 8 Monate brauchen wirst, um all das Gewicht zu verlieren, das du zugenommen hast. Die Zeit wird sowieso vergehen.

8 Monate später bist du immer noch da, wo du bist wenn du dich NICHT aktiv um Veränderung bemühst.

Bleibe also langsam aber sicher dran. Mache am ersten Tag ein Foto und 6 Monate später ein Foto von dir. Du wirst von den Ergebnissen überwältigt sein.

Die meisten Frauen sind in der Lage, innerhalb von sechs Monaten zu ihrer Körperform vor der Schwangerschaft zurückzukehren, nur indem sie täglich ein energiesparendes Cardiotraining durchführen und ein Kaloriendefizit aufrechterhalten.

Wenn andere es können, kannst du es auch.

7. Bringen deine Fitness auf das nächste Level

Suche nach 6 Monaten deinen Arzt auf und prüfe, ob die Intensität deines Trainingsprogramms erhöhen kannst.

Sobald du grünes Licht erhalten hast, ist es an der Zeit, alle Register zu ziehen.

Beginne mit dem Training mit Gewichten und kombinieren dein Widerstandstraining mit Cardio-Einheiten.

Halte deine Cardio-Sitzungen kurz, aber mit hoher Intensität. Dadurch wird dein Körper stundenlang in den Fettverbrennungsmodus versetzt.

Die Prinzipien sind die gleichen. Ein Kaloriendefizit und Training.

Von mäßig fit zu super fit zu werden, ist nur eine Frage der Intensität und der Zeit.

Je intensiver du trainierst, desto besser werden deine Ergebnisse. Trainiere 3 Monate lang intensiv und das wird gut sein… aber wenn du ein Jahr lang trainierst, wird dein Körper fantastisch sein. Je länger die Dauer, desto besser ist dein Körper.

7.1 Auch die Denkweise ist wichtig.

Die Geburt eines Kindes verurteilt dich nicht dazu, ein Leben mit einem unförmigen Körper zu führen. Es ist kein lebenslanger Fluch, dick zu sein.

Tatsächlich hindert dich nichts daran, den gewünschten Körper zu bekommen. Das einzige, was dich aufhält, bist du.

Jetzt bist du Mutter und hast allen Grund, deinem Kind ein lebendiges Vorbild zu sein. Setze dir ein Fitnessziel.

Strebe danach. Bleibe konzentriert und setze dir kleine, messbare Ziele. Freue dich über die kleinen Erfolge und feiere sie. Das Endziel ist das Ergebnis aller Meilensteine, die du auf dem Weg erreicht hast.

Die Zeit vergeht wie im Fluge und bevor du dich versiehst, hast du den Körper, den dein Herz begehrt. Die anderen Frauen werden dich beneiden.

Sie werden wahrscheinlich denken, dass du eine gute Genetik hast oder eine Fettabsaugung durchgeführt wurde. Menschen setzen andere oft herab, um sich aufzurichten. Es hilft dir über deine eigenen Fehler hinwegzusehen.

Du wirst es jedoch besser wissen. Du wirst wissen, dass es Anstrengung, Disziplin und Entschlossenheit erforderte. Sind das nicht die Eigenschaften, die dein Kind haben soll?

Natürlich soll das so sein. Kinder werden mehr lernen, indem sie zuschauen, was du tust, anstatt darauf zu hören was du sagst obwohl du es nicht machst. Sei ein Vorbild. Dein Kind wird stolz auf dich sein … und noch wichtiger, du wirst eine stolze Mama sein … und auch stolz auf dich.

Das ist wirklich unbezahlbar!

„Sich fett zu fühlen dauert neun Monate … aber die Freude, Mutter zu sein, hält ewig.“

MINISASSA

[/MEMBERSHIP]

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen