
Mappen schlichten
Aktenordner schauen wichtig aus wenn Sie nicht geordnet und beschriftet sind. Dies ist ein Chaos und ein große Plage wenn man wichtige Papiere finden muss. Alte Ordner nehmen Raum ein den du für neue bräuchtest. Diese solltest Du ohne rein schauen gleich entsorgen. So schaffen wir das Ordnung und Übersichtlichkeit geschafft wird:
Hast Du jedoch noch viel Papierkrieg und einzelne Zettel bzw. herumfliegendes Papier in deinen vier Wänden musst du zuerst zu diesem Artikel: Papierkrieg ordnen
Papier ist in jedem Raum vorhanden. Schau dich doch einmal um. Im Büro mehr als in einem Schlafzimmer. Jedoch in einem Stapel bzw. in einem Kästle ein paar Zettel hinein gestopft entfaltet Papier seine reinste Eigenschaft, es lässt sich nicht mehr auffinden und wird schnell unübersichtlich.
- Ordner die durcheinander sind werden wie der Papierkrieg behandelt und auch so geordnet. Alles musst du aus dieser Mappe raus und nochmals schlichten.
- Hat du einen Aktenordner der Beschriftet ist, kannst du ihn Seite für Seite durchgehen und nicht benötigtes, veraltetes und überflüssiges sofort raus nehmen, in den Schredder rein und entsorgen.
- Arbeite mit mehreren Ordnern gleichzeitig, unterteile diese Mappen mit bereits beschrifteten Trennblättern. Beschrifte danach die Aktenordnerrücken. Schöne Schrift und Computer Etiketten halten nur auf und sind unnötig, da du deine Mappen und Ordner in einem Schrank aufbewahren sollst und NICHT in einem Bücherregal bzw. offenen Regal. Dies wirkt unprofessionell und schaut auch nicht gut aus.
- Und jetzt komme auch nicht auf die Idee nochmals einen Ordner mit „MUSS GESCHLCIHTET WERDEN“ oder „VERSCHIEDENES“ zu beschriften. Es werden auch keine Papiere nur mal kurz in eine Mappe gegeben. Nein dann lass diese lieber auf einem Stapel bis du nächstes mal dazu kommst den Papier wieder den Krieg anzusagen.
- Die wichtigsten Kategorien bei denen sich bei dir Müll bzw. Mist ansammelst sind:
- alte Kalender und Planer,
- Werbung egal in welcher Form,
- Bedienungsanleitungen (die meisten sind bereits online abrufbar),
- Zeitungen (Zeitschriften, Magazine, alte Kataloge),
- nicht mehr gültige Rechnungen bzw. Quittungen und Mahnungen, alte Erlagscheine,
- Briefe und Post (Bettelbriefe, Gewinnverständigungen, Gratulationskarten),
- Verpackungsmaterial welches man noch verwenden könnte (altes Geschenkpapier welches bereits zerknittert ist bzw. Falten hat, Kartons sowie Umschläge)
- Kopien von Papieren (Führerschein, Meldezettel auch doppelte Dokumente bei Namensänderungen, Kopien,…)
Nun deine schlimmste Aufgabe ist, dass du selbst entscheiden musst was für dich nicht mehr von belang ist!
Hast Du noch Tipps?
Hinterlasse deine Erfahrung wie bekommst du dies in den Griff?
Und nicht vergessen: Wir sind eine Second Hand Plattform im Bereich Familie für einfaches Verkaufen und Shoppen. Wenn es für dich nichts mehr Wert ist bzw. du es nicht mehr brauchst, gib es (kostenlos) über Minisassa weiter.