
Diese Checkliste verhindert Unfälle und trägt zur Babysicherheit bei
Babys brauchen sichere Orte zum Leben, um gesund und glücklich zu bleiben.
1. Schlafzimmer
Legen Sie Ihr Baby auf dem Rücken in ein Gitterbett mit einer festen, flachen Matratze und ohne weiche Bettwäsche darunter. Befolgen Sie diese Ratschläge, um das Erstickungsrisiko und den plötzlichen Kindstod zu verringern. Um Erstickungsgefahr zu vermeiden, legen Sie Babys niemals auf Erwachsenenbetten zum Schlafen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Babybett stabil ist und keine losen oder fehlenden Teile hat. Dies verhindert, dass Babys ersticken oder ersticken, indem sie zwischen zerbrochenen Krippenteilen eingeklemmt werden.
Stellen Sie Ihr Babybett oder Möbel niemals in die Nähe von Jalousien oder Vorhangschnüren. Dadurch wird verhindert, dass sich Babys an der Schlaufe der Schnur erwürgen. Um Stürze zu vermeiden, halten Sie Kinder von Fenstern fern.
2. Badezimmer
Bewahren Sie Arzneimittel und Reinigungsmittel in Behältern mit Sicherheitsverschluss auf und sehen Sie von Kindern fern. Dadurch wird verhindert, dass Kinder vergiftet werden.
Überprüfen Sie die Temperatur des Badewassers immer mit Ihrem Handgelenk oder Ellbogen, bevor Sie Ihr Baby in die Badewanne legen. Dies verhindert Verbrennungen an der empfindlichen Haut eines Babys.
Lassen Sie Ihr Kind niemals allein in der Badewanne oder in der Nähe von Wasser. Dadurch wird verhindert, dass Kinder ertrinken. Halten Sie Kinder außerdem von stehendem Wasser fern, einschließlich Wasser in Toiletten, 5-Gallonen-Eimern und Pools.
3. Küche
Lassen Sie Ihr Baby nicht allein im Hochstuhl. Verwenden Sie immer alle Sicherheitsreste. Dadurch werden Verletzungen und Todesfälle durch Herausklettern, Herunterfallen oder Rutschen des Babys unter das Tablett verhindert. Verwenden Sie bei Kinderwagen und Babyschaukeln unbedingt Sicherheitsgurte.
Verwenden Sie die Hinterbrenner Ihres Ofens und halten Sie die Topfgriffe auf die Rückseite des Ofens gedreht. Dies verhindert Todesfälle und Verletzungen durch Verbrennungen. Halten Sie außerdem Kinder von Tischdecken fern, damit sie keine heißen Speisen oder Flüssigkeiten auf sich ziehen können.
Verschließen Sie Haushaltsreiniger, Messer, Streichhölzer und Plastiktüten von Kindern fern. Dadurch werden Vergiftungen, blutende Verletzungen, Verbrennungen und Erstickungen verhindert.
4. Wohnbereiche
Installieren Sie Rauchmelder auf jeder Etage Ihres Hauses, insbesondere in der Nähe von Schlafbereichen. Wechseln Sie die Batterien jedes Jahr. Dadurch werden Tote und Verletzte durch Brände verhindert.
Verwenden Sie Schutzgitter, um Treppen zu blockieren, und Sicherheitsstecker, um Steckdosen abzudecken. Dies verhindert Verletzungen durch Stürze und Stromschläge.
Halten Sie alle kleinen Gegenstände, einschließlich winziger Spielsachen und Ballons, von kleinen Kindern fern. Dadurch wird ein Ersticken und ein möglicher Tod verhindert.
5. Hast Du noch Tipps?
Hinterlasse deine Erfahrung, welche Tipps hast du noch?
Und nicht vergessen: Minisassa ist auch eine Second Hand Plattform im Bereich Familie für einfaches Verkaufen und Shoppen. Wenn es für dich nichts mehr Wert ist bzw. du es nicht mehr brauchst, gib es (kostenlos) über Minisassa weiter.