
Die 1 Grippewelle kommt jedes Jahr – auch dieses!
Grippe-Infektionen mit dem Influenza-Virus sind weltweit verbreitet. Die Influenza-Viren werden primär durch eine Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen, zum Beispiel etwa beim Anhusten oder Anniesen des Gegenübers. Eine Ansteckung ist aber auch über die Hände, die so-genannte Schmierinfektion, möglich.
Durch Kontakt mit verunreinigten Gegenständen wie z.B. Türklinken oder nach dem Händeschütteln mit einer erkrankten Person gelangen die Viren über die Finger in den Nasen-Rachenraum. Daher ist häufiges Händewaschen ein gutes Mittel zur Gesunderhaltung. Die Erkrankung beginnt 2 –3 Tage nach der Ansteckung, plötzlich (innerhalb von Stunden) mit einer raschen Verschlechterung des Allgemeinbefindens und hohem Fieber sowie einem trockenen und schmerzhaften Husten und starken Kopf-, Glieder- und Muskelschmerzen.
Die Krankheitsdauer beträgt in der Regel 5 – 7 Tage, kann jedoch in Abhängigkeit von Komplikationen und gesundheitlichen Risikofaktoren auch deutlich länger sein. In einigen Fällen kommt es zu schweren Verläufen, meist in Form einer Lungenentzündung. Todes-fälle aufgrund von Komplikationen beschränken sich vorwiegend auf die höheren Altersgruppen.
Eine wirksame Behandlung (Neuraminidasehemmer) ist nur in der Frühphase der Erkrankung möglich. Dieser Zeitpunkt wird meist verpasst. Insofern ist die vorbeugende Impfung die beste Möglichkeit, eine Infektion zu vermeiden. Die Impfung erfolgt am besten in der Zeit von Oktober bis November.
Neben der Impfung sollten in Grippezeiten auch folgende allgemeine Hygienemaßnahmen beachtet werden:
• Mehrmals täglich Händewaschen:
20 – 30 Sekunden mit warmem Wasser und Seife, auch zwischen den Fingern, wenn verträglich auch Desinfektionsmittel benutzen
• So wenig wie möglich Augen, Mund und Nase berühren
• Beim Husten und Niesen Abstand zu anderen Personen halten
• Nicht in die Hand Husten, Ärmel vorhalten bzw. in die Armbeuge
• Am besten Einmaltaschentücher benützen
• Lüften der Räume 3 – 4mal täglich für 10 Minuten
• Kein Händeschütteln
• Meiden Sie Menschenansammlungen
• Vermeiden Sie Kontakt mit Erkrankten
Hast Du noch Tipps?
Hinterlasse deine Erfahrung, welche Tipps hast du noch?
Und nicht vergessen: Minisassa ist auch eine Second Hand Plattform im Bereich Familie für einfaches Verkaufen und Shoppen. Wenn es für dich nichts mehr Wert ist bzw. du es nicht mehr brauchst, gib es (kostenlos) über Minisassa weiter.